Die Polytechnische Schule Schärding bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit fünf Fachbereichen: Metall/Elektro, Holz/Bau, Handel/Büro, Gesundheit/Schönheit/Soziales und Tourismus. Im Cluster Technik werden alle technischen Fachbereiche zusammengefasst, während im Cluster Dienstleistungen die kaufmännischen und sozialen Fachrichtungen gebündelt sind. Durch handlungs- und praxisorientiertes Lernen erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie für den Übertritt in die Lehrausbildung sowie für den Besuch weiterführender Schulen qualifizieren.
Der Unterricht erfolgt auf Grundlage des aktuellen offiziellen Lehrplans, wobei stets die individuelle Entwicklungsmöglichkeit der Schülerinnen und Schüler im Zentrum steht.
Ein erfolgreicher Abschluss der Polytechnischen Schule ermöglicht den sofortigen Berufseinstieg oder den Besuch einer weiterführenden Schule, wie einer Berufsbildenden Pflichtschule, einer Berufsbildenden mittleren Schule, einer Berufsbildenden höheren Schule oder einer Allgemeinen höheren Schule.
Die Schule legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben, um den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Zusätzlich werden Zusatzangebote wie Schnupperlehren, Berufspraktika, Betriebsbesuche und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Berufswahl und Berufsüberleitung zu unterstützen.