Du bist wichtig für die Aufstellung und Inbetriebnahme von Maschinen und Fahrzeugen und kannst Wartungs- und Reparaturarbeiten tätigen. Mit dieser Grundausbildung hast du ein ausgeprägtes mechanisches und technisches Verständnis für Mechanik, Hydraulik, Pneumatik und Elektrik. Um grundlegende Fertigkeiten zu erlernen ist der Beginn deiner Ausbildung als Metalltechnik-Fahrzeugbautechniker/in in unserer Lehrwerkstätte.
Deine zukünftigen Aufgaben:
Maße aus technischen Plänen mit Hilfe von Werkzeugen auf Materialien wie Metall-, oder Kunststoffteile übertragen
Werkstücke durch Sägen, Bohren, Schneidbrennen, Drehmaschine, Fräsmaschine und Schweißen bearbeiten bzw. herstellen
Hydraulik, Pneumatik, Elektrik, Bremse, etc. in Fahrzeuge einbauen
Die Funktion der eingebauten Einrichtungen und Fahrzeugaufbauten überprüfen und Fehler beheben
Nutzfahrzeuge warten und reparieren
Was du besonders dafür brauchst:
Handwerkliche Geschicklichkeit
Gerne mit Metall, Maschinen und Werkzeugen arbeiten
Körperlich fit sein
Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre.
Um unseren Erfolg weiter auszubauen, suchen wir engagierten Nachwuchs mit schneller
Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Kontaktfreude für die Zentrale in Bergheim bei Salzburg
AUSZUBILDENE (m/w/d)
für den Ausbildungsberuf Großhandelskaufmann/-frau
Was dich erwartet:
Verkaufen, einkaufen, kalkulieren, beraten oder Waren ein- und auslagern: Während deiner
3-jährigen Ausbildung erwarten dich interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder, die
motivieren und profilieren.
Ein familiäres Arbeitsklima mit einem jungen Ausbilderteam.
Gute Zukunftschancen: Viele unserer Mitarbeiter haben bei WEYLAND-STEINER eine Ausbildung gemacht und sind
die Karriereleiter hochgeklettert.
Was unsere Lehrlinge erwarten können:
abwechslungsreiches Arbeiten in einem renommierten Unternehmen
Prämiensystem
Erwerb des „IRONSTAR“
Weyland-Steiner Akademie
Saisonkarten Fußball & Eishockey (Red Bull Salzburg)
Lehrlingsausflug
Viele verschiedene Sozialleistungen (Zuzahlung Fitnesscenter, Firmeneigene Kantine uvm.)
Freizeitorientierte Arbeitszeiten (Freitag halben Tag, jeden Samstag frei)
Kurzfristige und flexible Urlaubsgestaltung
Sehr gute Verkehrsanbindung der Firmenzentrale in Bergheim
Starte mit uns durch!
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung oder kontaktiere uns unkompliziert Online über
unser Lehrlingsportal WS-Future future.weyland-steiner-hwi.at
DEIN AUFGABENGEBIET UMFASST:
Ware entgegennehmen
Ware kontrollieren
Ware ein-, um- und auslagern
Lagerbestands-Überwachung
Administrative Arbeiten
Buchführung und Kostenrechnung
WIR BIETEN DIR:
Laufende Fachschulungen und persönlichkeitsbildende Seminare
wie das Lehrlingscamp
Jobrotation
iPad ab Start deiner Lehre
bis zu 600€ Jahresprämie
Lehrlingseinkommen brutto lt. KV (2024)
LJ: EUR 880,- + Jahresprämie
LJ: EUR 1.130,- + Jahresprämie
LJ: EUR 1.430,- + Jahresprämie
Die Stockinger Bau GmbH steht für Qualität und Innovation im Metallbau. Unser Motto „Wir sind Macher“ spiegelt unsere Leidenschaft wider, nachhaltige und praktische Lösungen für unsere Kunden zu schaffen. Besonders stolz sind wir auf unsere maßgeschneiderten Projekte in den Bereichen Energiebau, Hochbau, Agrarbau und Metallbau. In unserem Betrieb bilden wir Metallbautechnik-Lehrlinge mit dem Hauptmodul Stahlbautechnik aus. Willst du tiefer in die Materie eintauchen, kannst du noch ein halbes Jahr anhängen und zwischen den Spezialmodulen Konstruktionstechnik oder Schweißtechnik wählen.
Hauptmodul Stahlbautechnik 3,5 Jahreallgemeine Metalltechnik Tätigkeiten (Bohren, Schleifen, Sägen, Drehen)
Schweißkonstruktionen nach Zeichnungen fertigen
verschiedene metallverarbeitende Verfahren und Techniken anwenden
Zusammenbau von div. Baugruppen
Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards berücksichtigen
Qualitätskontrollen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen
Spezialmodul Konstruktionstechnik 0,5 JahreAnwenden von Informationstechnologien wie CAD, Netzwerken, Internet, Datenbanken
Anfertigen von Modellaufnahmen und Skizzen
Erstellen von Zeichnungen von fachbezogenen Bauteilen und Baugruppen der Stahlbautechnik
Durchführen fachbezogener Berechnungen
Konstruieren von Stahlbauteilen und -komponenten
Auswählen von Materialien entsprechend den gestellten Anforderungen
Spezialmodul Schweißtechnik 0,5 Jahrehändisches und maschinelles Vorbereiten von Schweißverbindungen
durchführen von verschiedenen Schweißverfahren an Metallen
nachbehandeln von Schweißverbindungen sowie Erkennen und Beheben von Schweißfehlern
mechanisches und thermisches Richten von Schweißkonstruktionen
Kollektiv: Metallbautechnik-Lehrlinge1. Lehrjahr: ca. € 932,00 brutto/Monat*
2. Lehrjahr: ca. € 1.085,00 brutto/Monat*
3. Lehrjahr: ca. € 1.410,50 brutto/Monat*
mit Spezialmodul: Konstruktionstechnik oder Schweißtechnik4. Lehrjahr: ca. 1.886,50 brutto/Monat*
* (Stand KV 2024)
Du möchtest mit uns durchstarten? Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an: personal@stockingerbau.at
LEHRE METALLTECHNIKER/IN
Schwerpunkt Maschinenbautechnik
Deine Fähigkeiten – das solltest du mitbringen:
• handwerkliches und technisches Geschick
• sehr gute körperliche Verfassung
• Zahlenverständnis und Rechnen fallen dir leicht
• genaue und systematische Arbeitsweise
Das erwartet dich:
Als Metalltechniker/in bei Jank formst du Metall und baust daraus neue Maschinen – zum Beispiel Turbinen – für die Erzeugung von regenerativer Energie.
Außerdem fertigst du auch Maschinenteile und hydraulische Einrichtungen durch Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen.
Ebenso lernst du die Inbetriebnahme, die Wartung und die Instandhaltung dieser Anlagen, die allesamt nachhaltigen Strom aus Wasserkraft erzeugen.
Entlohnung:
Die Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr beträgt lt. Kollektivvertrag € 932,00 und steigert sich von Jahr zu Jahr. Im vierten Lehrjahr bekommst du € 1.886,00.
Darauf kannst du dich freuen:
• Diese Ausbildung eignet sich besonders für junge Menschen, die handwerklich geschickt sind und gerne tüfteln bis sie eine Lösung gefunden haben.
• Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre.
• Die Anwendung sämtlicher metallbearbeitenden Verfahren wie Bohren, Drehen, Schleifen usw. ist abwechslungsreich und mega-interessant.
• Du lernst auf verschiedenste Arten zu schweißen.
• Du montierst, prüfst und nimmst einzelne Maschinen und ganze Anlagen in Betrieb.
Wenn du interessiert bist, in einem familiären Team zu arbeiten, dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung!
an: office@jank.net
Firmenbeschreibung:
Die Jank GmbH ist ein seit über 110 Jahren bestehender Familienbetrieb und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Für unsere Kunden realisieren wir einzigartige Wasserkraftwerke die auf dem letzten Stand der Technik erdacht, konstruiert und gebaut sind. Als Hersteller dieser Ökostromanlagen agieren wir direkt im Feld der sauberen, klimaneutralen und zukunftssicheren Energieerzeugung.
Wir bieten spannende Lehrstellen für Metalltechniker/innen, Mechatroniker/innen und Elektrotechniker/innen. Unsere Lehrlinge profitieren durch die realitätsnahe Ausbildung an echten Produkten und Anlagen und durch die Vielzahl an Anforderungen in technischer und handwerklicher Hinsicht, die diese abwechslungsreichen Lehrberufe bei uns mit sich bringen. Als Fachkraft arbeitest du mit uns daran, eine lebenswerte Zukunft für uns und auch nächste Generationen zu schaffen.
Du bekommst eine handwerklich mechanische Grundausbildung
Du lernst wie man verschiedene Werkstoffe mechanisch bearbeitet
Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben als Lehrling
Du lernst die Grundlagen der Elektrotechnik, sowie die Steuerungstechnik in der Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik kennen.
Und vieles mehr!
So könnte es nach der Lehre weitergehen:Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in ist dein Sprungbrett für eine Karriere bei PALFINGER!
Elektrische Montage und Inbetriebnahme von PALFINGER Produkten
Mechanische Instandhaltung (vorbeugende Wartung unserer Produktionsanlagen)
PALFINGER Entwicklungs- und Versuchsabteilung
Prozessbegleitung bei Neuentwicklungen
Qualitätssicherung der mechatronischen Komponenten
Technischer Einkauf von mechatronischen Komponenten
Möglichkeit in einem PALFINGER Werk im Ausland zu arbeiten
Bezahlung laut KV
Du bekommst eine handwerkliche Grundausbildung
Du lernst das Bearbeiten von Metallen, Aluminium und Kunststoffen
Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen gehört ebenfalls zu deiner Ausbildung
Du erlernst die Grundlagen der Elektrotechnik, der Steuerungs- und Antriebstechnik in der Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik
Und vieles mehr!
So könnte es nach der Lehre weitergehen:Die Ausbildung zum/zur Maschinenbautechniker/in ist dein Sprungbrett für eine Karriere bei PALFINGER!
Bedienen von modernen Schweißroboteranlagen
Heften und Schweißen von Komponenten aus hochfesten Feinkornbaustählen
Tätigkeiten an CNC gesteuerten Fertigungsanlagen (Lasermaschinen, CNC-Fräsmaschinen, etc.)
Mechanische Instandhaltung, Versuchsabteilung, Musterbau, Vorrichtungsbau
MCC - Aufbau von Kranen am LKW
Möglichkeit in einem PALFINGER Werk im Ausland zu arbeiten
Bezahlung laut KV.